250 kg Karpfen kamen im Kerka-See in Kerkaszentkirály an
Unser jüngster Fischbesatz fand am Mittwoch, dem 3. September, statt: Insgesamt 250 kg fangfähige Karpfen in Marktgröße wurden im Kerkaszentkirály-See ausgesetzt. Im Sommer war es aufgrund des niedrigen Wasserstandes nicht möglich, die Fische einzusetzen, aber jetzt, da sich der Wasserstand stabilisiert hat, sind die Karpfen angekommen.

Wichtige lokale Regeln auf dem See:
- Zusätzlich zum Fangbuch ist jeder Angler verpflichtet, die gefangenen Fische nach Beendigung des Angelns in das „Erfassungsbuch“ am Seeufer (neben der Brücke zur Insel) einzutragen.
- Im ausgewiesenen Naturschutzgebiet ist das Angeln verboten.
- Es ist verboten, Karpfen größer als 50 cm oder 5 kg zu halten! (gemessen von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel)
Das Angeln kann beginnen, es wurde kein Verbot verhängt! Wir freuen uns auf Fotos der schönen Fänge dieses Wochenende!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit –> der Sommer und die Welt von Vasi Vizek erwarten Sie!
Weitere nützliche Informationen:
- Verfügbarkeit von jährlichen staatlichen und regionalen Ausgabestellen für Angelscheine
- Ticketpreise ab 1. Januar 2025
- Kauf von föderalen Regionalfahrkarten mit der SZÉP-Karte
- Sie können Ihre Lizenz sogar direkt zu Ihnen nach Hause bestellen.
- Änderungen der Fischereivorschriften ab 1. Januar 2025
- Fischereivorschriften in einheitlicher Struktur ab 1. Januar 2025
Ab Januar ist die persönliche Verwaltung (z. B. Ticketumtausch, Angelkartenantrag usw.) nach vorheriger Terminvereinbarung im Kundendienstbüro des Vereins in Vaskeresztő möglich. Termine können telefonisch unter +36 94-506-835; +36 70 3399 703 oder per E-Mail unter info@vasivizeken.hu vereinbart werden. Danach stehen die Kollegen den Anglerkollegen auch im Jahr 2025 gemäß der folgenden Kundendienstordnung zur Verfügung:
✅ Montag: 8:15 – 15:45 Uhr;
✅ Dienstag: 8:15 – 15:45 Uhr;
✅ Mittwoch: 8:15 – 15:45 Uhr;
✅ Donnerstag: 8:15 – 15:45 Uhr;
✅ Freitag: 8:15 – 14:45 Uhr;
❎ Samstag-Sonntag: kein Kundenservice.
Vielen Dank, dass Sie sich im Jahr 2025 für unsere Gewässer und unsere Gemeinde entschieden haben!