Auf Initiative der Volkshochschule Vasvár trafen sich am 2. September 2025 um 8:30 Uhr führende Persönlichkeiten der Stadt Vasvár, Bürgerorganisationen, Vertret...
RészletekProjektunterseitennummer TOP_PLUSZ-1.1.3-21-VS1-2022-00005
Pressemitteilung
Standorte für erneuerbaren Angeltourismus im Komitat Vas
29.05.2024
Das Projekt mit dem Titel „ERNEUERBARE ANGELTOURISMUSORTE IM KOMITAT VAS“, das im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen „TOP Plusz – Entwicklung des lokalen und regionalen Tourismus“ eingereicht und unter der Identifikationsnummer TOP_PLUSZ-1.1.3-21-VS1-2022-00005 registriert wurde, wird zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2025 umgesetzt. Im Rahmen des Projekts werden 7 Angelgewässer im Einklang mit der Raumentwicklungsstrategie des Komitats Vas mit der nicht rückzahlbaren Unterstützung der Europäischen Union in Höhe von 199,92 Millionen HUF entwickelt.
Die Entwicklung der touristischen Infrastruktur des Bük-Angelsees, des Kőszeger Bootssees, des Kőszeger Ziegelfabriksees, des Vassurányi-Sees, des Sárvár-Rábasömjéni-Angelsees, des Ikervár-Abschnitts des Rába-Flusses und des Vasvár-II-Angelsees erfolgt im Rahmen des Széchenyi-Plan-Plus-Programms in einem Konsortium unter der Leitung des Vas County Association of Sport Fishing Associations. Die Mitglieder des Konsortiums sind: Bük Fishing Association; Sportfischerverein Kőszeg; Sportfischerverein Vassurányi.
Ziel der Entwicklungen ist es, die betroffenen Fischzuchtgewässer und ihre Umgebung den Erholungsbedürfnissen der Besucher bestmöglich zu dienen, geordnetere Bedingungen für die Freizeitgestaltung zu bieten, zur Schaffung naturnaher Verhältnisse beizutragen und deren Erhaltung anzustreben. Kleinere Infrastrukturmaßnahmen in unmittelbarer Nähe des Flussabschnitts und der Stillgewässer tragen dazu bei, das Image der betroffenen Siedlung zu verbessern und die Erholungsmöglichkeiten der dort lebenden Bevölkerung und der ankommenden Touristen zu erweitern. Im Zuge der geplanten Entwicklungen werden neben den Fischgewässern auch Straßen, Parkplätze, Hänge, Angelplätze sowie Bänke, Ruheplätze, Angelplätze für Behinderte, Campingtoiletten, Veranstaltungsräume, Speckgrills, Informationstafeln und weitere soziale Investitionen getätigt.
Auf Grundlage der vorläufigen Studienpläne werden an sechs Stillgewässern und einem Fluss folgende Entwicklungen für den Angeltourismus vorgenommen: 52 Bänke, 30 Bankgarnituren, 11 überdachte Bankgarnituren, 11 Feuerstellen – Speckgrills, 6 Informationstafeln, 6 Abfalleimer, 3 Angelstege für Behinderte, 3 überdachte Veranstaltungsflächen (6 x 6 m), sowie die Sanierung von Schotterwegen und Parkplätzen auf knapp 6.788 m² , 28 Baumpflanzungen, Landschaftsgestaltung – Buschwerk – Strauchpflanzung – Begrasung – Landschaftsgestaltung 26.165 m² , 82 Fischerhütten und Stege, Bau von 3 Campingtoiletten und 1 Anlegeplatz für Fischerboote, 2 hölzerne Fahrradabstellanlagen und ein selektiver Abfallsammler, 2 Spielplätze.
Ein wichtiger Teil des Programms sind Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, die Ergebnisse der Entwicklung zu präsentieren und bekannt zu machen. Geplant sind: sechs Drohnenvideos an den Umsetzungsorten, eine mehrsprachige gemeinsame Marketingpublikation in 5.000 Exemplaren, 2.500 Werbekugelschreiber und eine Werbeanzeige im ungarischen Anglermagazin. Darüber hinaus werden Marketing-PR-Artikel in Kreis- und Regionalzeitungen sowie Radiowerbung bei Kreis- und Regionalradiosendern veröffentlicht.
Die durch das Projekt geschaffene Möglichkeit des Aktivtourismus mit ihrer ganzjährigen Verfügbarkeit reduziert die saisonalen Schwankungen des Tourismus im Komitat und trägt zu einer Erhöhung der Zahl der Touristen bei, die die Region besuchen, einer Verlängerung der Aufenthaltsdauer und einer Erhöhung der Touristenausgaben im Komitat Vas.
Der Verband der Sportfischerverbände des Komitat Vas ist als Projektmanager des Konsortiums gemeinsam mit seinen Partnern bestrebt, die natürlichen Werte der Wasserflächen im Tätigkeitsbereich zu schützen und ihre touristischen Möglichkeiten zu entwickeln und zu erweitern. Unsere Mission ist es, allen Anglern freudige Entspannung und wunderbare Angelerlebnisse zu erschwinglichen Preisen zu bieten!
Weitere Informationen finden Sie unter:
Norbert Puskas, Geschäftsführender Vorsitzender
Telefon: +36 70 33 99 707; E-Mail: puskas.norbert@vasivizeken.hu
----
----
Der Umsetzungsplan für Grünflächenentwicklungen im Zusammenhang mit unserem Antrag mit dem Titel „Standorte für erneuerbaren Angeltourismus im Komitat Vas“ steht zu Informationszwecken über den unten stehenden Link >>> zur Verfügung.
Herunterladbare Dokumente
- TOP PLUSZ TERVEK20240201 (17.69 MB, ZIP)
- Sajtóközlemény - TOP horgászturisztikai projekt (350.51 KB, PDF)
Aktuális hírek
Mit der Unterstützung von TOP Plusz führt der Verband der Sportfischerverbände des Komitats Vas an sechs Vas-Standorten Entwicklungen für touristische Zwecke du...
Részletek