Széchenyi Terv Plusz

Die Übersetzung unserer Website wurde von Google Translate automatisch schaffen. Unser Verband wird wegen grammatische Fehler nicht verantwortlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Zur Freude der Sportfischer kamen fast 600 Forellen

2023.11.29. Teilen

Neben der kontinuierlichen Besatzung von Karpfen und der Betreuung friedlicher Fischangler ist es das Ziel unseres Vereins, die Raubtierpopulation natürlicher Gewässer zu entwickeln und die Möglichkeiten des Spinnfischens, Leichtspinnfischens (UL) und Fliegenfischens zu erweitern. Die letztgenannten Methoden haben im letzten Jahrzehnt eine bedeutende Entwicklung erfahren, allerdings sind die Möglichkeiten für Anfänger zum Üben und zur Vorbereitung auf die immer beliebter werdenden Light-Spinning-Wettbewerbe in unserem Landkreis und sogar auf nationaler Ebene begrenzt. Auch in Ungarn gibt es nur wenige Orte zum Angeln von Seeforellen.

Zur Freude der Sportfischer kamen fast 600 Forellen

Zu diesem Zweck hat unser Verein auf der Grundlage der geltenden Gesetzgebung und mit Genehmigung der nationalen Fischbewirtschaftungsbehörde 150 kg Regenbogenforellen mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 25 dkg im Alpensee beim Alpinen Gastgewerbe und Angeltourismus gepflanzt Zentrum in Vaskerzeste. Während der eisfreien Winterzeit kann jeder das Erlebnis des Seeforellenangelns auf unserem See nach dem „Fangen und Freilassen“-Prinzip genießen.

Die Forellen wurden von K&K Oil Kft., dem Pächter der Vaskeresztes Forellenfarm, zur Verfügung gestellt, dessen Geschäftsführer Csaba Kállai persönlich bei der Installation half.

Die offizielle Genehmigung ist gerechtfertigt, da es sich bei der Regenbogenforelle um eine gebietsfremde Art nordamerikanischen Ursprungs handelt, die in Gewässern, die nicht mit anderen Gewässern verbunden sind, nur unter Einhaltung der vorgeschriebenen Bedingungen angepflanzt werden darf.

In der letzten Vorstandssitzung unseres Vereins wurden einstimmig die Winterregeln für den Wasserbereich beschlossen, die wir ab dem 1. Dezember 2023 anwenden.

Am wichtigsten ist vielleicht die Beschränkung der verwendbaren Werkzeuge, aufgrund derer zwischen dem 1. Dezember und dem letzten Tag im Februar das Angeln nur mit 1 Rute, bartlosem Haken – Kunstköder – Spinn- und Fliegenmethode erlaubt ist. Die Verwendung von künstlichen Gummiködern aller Art (Twister, Made, Wurm, Krabbe, Gummifisch usw.) ist VERBOTEN! Beim Angeln mit Kunstködern ist die Verwendung von knotenfreien oder gummierten Tauchmäulen zwingend erforderlich! Alle gefangenen Fische müssen sorgfältig vom Haken befreit und so schnell wie möglich wieder ins Wasser gelassen werden – Berührungen mit den Händen vermeiden – und der Haken nach Möglichkeit mit einer Metallpinzette oder -zange ausgehängt werden. Sie können von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang angeln, oder bis die Straßenlaternen eingeschaltet sind! Angeln im Dunkeln ist VERBOTEN! Das Gebiet wird rund um die Uhr kameraüberwacht!

Das Ich." Inhaber einer Bundes-, Jahres-, Wochen-, Tages- und Regionalkarte können kostenlos fischen.

Für Inhaber eines Landesfischereischeins gelten bis zum 31.12.2023 folgende Preise:

- C&R für Erwachsene (über 18 Jahre): 800 HUF

- Nachschub C&R (unter 18 Jahren): 400 HUF

Die oben genannten Arten von regionalen Angelscheinen berechtigen nicht zum Fischfang, alle Fische müssen unmittelbar nach dem Fang vorsichtig wieder ins Wasser zurückgelassen werden!

Die Verfügbarkeit der Wasserfläche und weitere allgemeine Informationen finden Sie hier.

Am Forellenangeln interessierte Angler sind bei uns herzlich willkommen, wir bitten alle, die Vorschriften zum Fischschutz einzuhalten!

Angefügte Bildergalerie


Kleinanzeige für Angler

Ausgewählte Unterkunft-Angebote

Gemeinschaft
Erreichbarkeit

Allianz der Sportanlgerverbände in Komitat Vas
Adresse: 9795 Vaskeresztes 165/4 hrsz.
Telefon: +36 94 506 835
Fax: +36 94 506 836
Handy: +36 70 33 99 703
E-Mail: info@vasivizeken.hu
Web: www.vasivizeken.hu

Wetter

Szombathely

3.8°  Feuchtigkeitsgehalt: 92%