Die Übersetzung unserer Website wurde von Google Translate automatisch schaffen. Unser Verband wird wegen grammatische Fehler nicht verantwortlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sárvíz-See in Gersekarát

Teilen

Gersekarát ist ein Dorf mit 770 Einwohnern im südlichen Teil des Komitats Vas, auf der sogenannten Vasi Hegyhát, 9 km von Vasvár und 18 km von Körmend entfernt. Seine relative geografische Lage ist ein Glücksfall, da es in der Nähe der österreichischen und slowenischen Grenze liegt. Die Umwelteigenschaften des Dorfes sind hervorragend: Die mit Wäldern und Weinbergen bedeckte Hügellandschaft, der Wildreichtum in den Wäldern, der See am Rande der Siedlung und die ungestörte Ruhe all dies bieten eine angenehme Umgebung nicht nur für Angler, sondern auch für Erholungssuchende.

Der See wurde 1992 als Heilreservoir angelegt, und Ende 2008 erhielt der Verband der Sportfischerverbände des Komitats Vas von der Gemeinde Gersekarát das Recht zum Fischen für einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Fläche des Stausees beträgt 36 Hektar, er wird vom Bach Sárvíz und vom Bach Csengô gespeist, jeweils durch einen Vorstausee.

Neben dem Angeln eignet sich das Wasser des Sees auch zum Baden, an seinem gepflegten Ufer kann man auch an den Strand gehen und campen. Durch die Siedlung führt auch ein markierter Wanderweg. Camping, Pensionen, Gemischtwarenläden, Gastronomiebetriebe, Dorfgasthöfe und Buffets am Seeufer dienen der Verpflegung und dem Komfort der anreisenden Touristen.

Jeder Angler im Komitat Vas ist berechtigt, auf dem Fischwasser zu fischen, der zusätzlich zu seiner staatlichen Fischereilizenz eine allgemeine Jahres-/Gersekarat-Jahres- oder Tages-/Wochen-Gebietserlaubnis besitzt.

2009 errichtete der Verein eine Wettkampfbahn mit 58 4x4 m Startplätzen nach internationalem Wettkampfreglement, die der ideale Austragungsort für die mehrmals jährlich auf dem See ausgetragenen nationalen und internationalen Wettkämpfe ist.

Seine durchschnittliche Tiefe beträgt 2-2,5 Meter, sein tiefster Punkt 5-5,5 Meter, abhängig von den natürlichen Niederschlägen. Innerhalb des Fischereigebietes ca. Bis auf 60 Meter ist es weniger holprig, aber ab und zu begegnet man einem Baumstamm. Der flachere Teil des Wassers in der Biegung an der Ecke des Sees wird hauptsächlich im Frühjahr befischt, da sich das Wasser hier schneller erwärmt. Im Sommer fischen viele Menschen in diesem Teil auf Welse, die Welse werden hier von der Vielzahl an kleinen Fischen angelockt. Die Angelplätze in diesem Abschnitt können auch während Wettkämpfen besetzt werden.

Auf der vorbereiteten Sohlkarte ist bis zu einer Entfernung von 90 Metern vom Ufer farblich gekennzeichnet, wo, in welchen Tiefen und wie die Bruchlinien entstehen, was den Fischern eine große Hilfe ist.

Alle heimischen Fische sind im See zu finden. Die meisten von ihnen sind Karpfen und Stachelkarpfen, und hauptsächlich schwimmen die größeren Exemplare des Graskarpfens im Wasser. Sein Bestand an Weißfischen ist hervorragend, was sich deutlich daran zeigt, dass bei den Wettkämpfen jeder Angler in der Regel 10-15 Kilo in 4 Stunden fangen kann. Sie können auch Karpfen und Graskarpfen fangen, und nicht wenige. Es gibt reichlich Beute, Welse, Hechte und Barsche können gefangen werden. Der See ist so mit anderen Fischen gesättigt, dass er genug Nahrung für die Raubfische bietet, daher ist es eine große Herausforderung für die Angler, sie an den Haken zu locken. Sie können schöne Exemplare von Welsen fangen, wenn Sie es schaffen, sie aus ihrem Unterschlupf zu locken. Typisch für Gersekarat sind Wels- und Hechtfänge. Es gibt auch große, aber sie sind schwieriger zu fangen, weil sie zuerst jeden anderen Fisch als den am Haken finden.

Nur eine Seite des 36 Hektar großen Wassers kann befischt werden, die andere Seite ist ein bewaldeter Teil, den man nicht betreten darf, und man kann auch nicht vom Boot aus fischen. Die Fische haben gelernt, dass sie, wenn sie Ruhe wollen, lieber auf die andere Seite ziehen. Besonders gut sind die Fangchancen nach Wettkämpfen, da das in großen Mengen eingesetzte verlockende Futter Brassen und größere Fische aus ihren Verstecken lockt. Große Karpfen sind im Sárvíz-See mit einer Größenbeschränkung von 60 cm geschützt.

Angelplätze können je nach Verfügbarkeit gebucht werden. An den Wochenenden lohnt es sich, rechtzeitig loszufahren, denn die Küste ist ziemlich voll, und es lohnt sich auch herauszufinden, wann und welche Art von Wettbewerben stattfinden, denn dann kann man an einigen Stellen nicht fischen. Der Strand ist begrünt und gepflegt. Mit dem Auto entlang der Straße oberhalb des Sees ca. 30m entfernt, sowie auf zwei ausgewiesenen Parkplätzen.

Die Saison dauert in der Regel von Ende März bis Ende November. Angeln ist nur an der Küste oberhalb der Siedlung Gersekarát erlaubt. Auf der linken Seite des Sees, vor den Damen- und Herrentoiletten, kannst du für ein bis zwei Nächte ein Zelt aufschlagen. Am gepflegten Ufer des Sees ist neben Angeln auch die Möglichkeit zum Strandgutsammeln und Picknicken gegeben, und auch für die Kleinsten gibt es einen Spielplatz und einen Sandkasten.

Galerie
Herunterladbare Dokumente
Verbundene Karten-Partner
info
Bereich: 36
durchschnittliche Tiefe: 2
Bodenverhältnisse: leicht matschig
Bodenhindernisse:
Flora: Büsche, Baumreihen
Fischarten: , , , , ,
Vorschriften: Angelnvorschrift in der Komitat
Fangzeit: 0-24
Bootbenutz: keine
Karten kaufen, Preise: Siehe hier!
Informationen:

Dániel Szabó - Fischwächter
Tel.: +36703399713

Anfahrt:

Sie können den See über die Straße von Vasvár, Körmend oder Zalaegerszeg aus erreichen.

GPS-Koordinaten:
46.96021810, 16.74408674
Kleinanzeige für Angler

Ausgewählte Unterkunft-Angebote

Gemeinschaft
Erreichbarkeit

Allianz der Sportanlgerverbände in Komitat Vas
Adresse: 9795 Vaskeresztes 165/4 hrsz.
Telefon: +36 94 506 835
Fax: +36 94 506 836
Handy: +36 70 33 99 703
E-Mail: info@vasivizeken.hu
Web: www.vasivizeken.hu

Wetter

Szombathely

12.25°  Feuchtigkeitsgehalt: 66%