Széchenyi Terv Plusz

Die Übersetzung unserer Website wurde von Google Translate automatisch schaffen. Unser Verband wird wegen grammatische Fehler nicht verantwortlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft in Vasvár planen

2025.09.05. Teilen

Auf Initiative der Volkshochschule Vasvár trafen sich am 2. September 2025 um 8:30 Uhr führende Persönlichkeiten der Stadt Vasvár, Bürgerorganisationen, Vertreter der Forstwirtschaft Szombathely und des Verbands der Sportfischerverbände des Komitates Vas im Café Ezredes. Ziel des Treffens war es, die künftige Entwicklung des Erholungsgebiets der Stadt – des Bades, des Campingplatzes, des Szentkút und der Angelseen – zu koordinieren.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft in Vasvár planen

Die Diskussion wurde von Balázs Tóth, Bürgermeister von Vasvár , eröffnet. Er betonte, dass in den letzten Jahren die Mehrheit der zur Zone gehörenden Gebiete in kommunales Eigentum übergegangen sei, sodass nun die Möglichkeit bestehe, komplexe, koordinierte Entwicklungen umzusetzen – natürlich abhängig von den finanziellen Mitteln.
Die Pläne sehen unter anderem eine teilweise Überdachung des Bauernmarkts, die Asphaltierung des Parkplatzes und den Bau eines Trainingsschwimmbeckens mit zwei Becken vor, das mit staatlichen Mitteln finanziert wird. Das People's College Center könnte auf dem Gelände des alten Campingplatzes errichtet werden und 80 Zimmer und einen Gemeinschaftsraum für 300 Personen bieten.

Im Anschluss an die Begrüßungsrede des Bürgermeisters hielt Norbert Puskás, der geschäftsführende Vorsitzende des Verbands der Sportfischerverbände des Komitats Vas , eine Präsentation, in der er die Entwicklung der Komitatorganisation mit fast 12.000 Angelmitgliedern und die wichtigsten Ergebnisse der letzten zehn Jahre detailliert vorstellte.
Er sagte, dass in der letzten Zeit die Uferumgebung und die Infrastruktur an 13 Standorten im Komitat Vas renoviert wurden. Insgesamt wurden fast 247 Millionen Forint für die Tourismusförderung verwendet, wofür dem Landtag des Komitats Vas gedankt werden müsse. Mehrere dieser Investitionen wurden in der Region Vasvár-Körmend umgesetzt, wo fast zweitausend Angler leben.

Im Falle des Vasvár-Angelsees wurden im Rahmen des zweiten TOP-Projekts Entwicklungen im Wert von brutto 33 Millionen Forint durchgeführt: Die Wege rund um den See wurden erneuert, ein Angelplatz für Behinderte, Rastplätze und Speckbratplätze eingerichtet und anstelle der überwucherten Vegetation entlang der Küste ein abfallendes Ufer geschaffen. So entstand bis zum Frühjahr 2022 in Vasvár ein Ort, der nicht nur Anglern, sondern auch allen Besuchern Entspannung bietet.

Der Geschäftsführer stellte auch Zukunftspläne vor. Die Entwicklung des II. Fischteichs soll 2026 beginnen, der geschätzte Wert der Investition beträgt 31,5 Millionen Forint. Das Projekt umfasst unter anderem:

  • Gemeinschaftselemente: 6 Bänke mit Rückenlehne, 3 Bankgarnituren, überdachte Bankgarnitur, Feuerstelle, Fahrradabstellplatz
  • Spielplatzausstattung: Kletterburg, Federspielzeug, Sandkasten mit Sonnensegel, Klettergerüst
  • Infrastrukturarbeiten: Straßenreparatur, Buschrodung, Schaffung von Angelplätzen, Verbesserung der Küstenlinie
  • Begrünung, Landschaftsgestaltung: Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern, Ausbringen von Kiefernrinde, 4000 m² Rasen

Ziel der Investition ist es, das Seeufer zu einem angelfreundlichen, familienfreundlichen und naturfreundlichen Gemeinschaftsraum zu machen, der organisch mit früheren Entwicklungen verbunden ist.

Zum Abschluss seines Vortrags ging Norbert Puskás auch auf die Pläne zur Seeerweiterung und zum Schutzdeich ein, für die künftige finanzielle Mittel erforderlich sind. Er bat die Gemeinde um Unterstützung bei der Ausarbeitung der Pläne für 2026 und gemäß den Ausschreibungsunterlagen bei der Verlängerung des Pachtvertrags für die Fischzucht und der Eigentumserklärung bis 2035, wenn möglich jedoch bis 2040.
Er betonte, dass der Verein zusammen mit den beiden Projekten bereits mehr als 60 Millionen Forint für die Entwicklung des Wohlstands in der Region um die Vasvár-Seen bereitgestellt habe. Der Fischereiverein Vasvári Petőfi, der im nächsten Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert – unter der Leitung von Präsident László Laki – und der Komitatsverband bieten gemeinsam die Garantie für eine langfristige und vorhersehbare Zusammenarbeit in den nächsten 10–15 Jahren.

Im Anschluss an die Entwicklungen im Fischereibereich stellte Tamás Ruborics, technischer Leiter für Ökotourismus der Forstwirtschaft Szombathely, die Arbeiten zur Erhaltung des Parkwaldes vor, darunter die Baumpflege, die Renovierung der Stufen und Stützmauern sowie zukünftige Pläne für den Ökotourismus.

Während der Ortsbesichtigung besuchten die Teilnehmer auch das Kurbad, wo Ákos Zágorhidi-Czigány die Pläne für das neue, ganzjährig geöffnete Kurgebäude vorstellte. Während der Seenrundfahrt präsentierte Eszter Steier-Hegedüs, Landschaftsarchitektin und Ingenieurin bei MargaRét Garden Design, die Gestaltungsideen für die Angelseeumgebung, während László Laki, Präsident der Vasvári Petőfi HE, die Zukunftspläne für die Ausbaggerung und den Bau eines Schutzdamms am Ufer des Sees II vorstellte.

Am Ende des Tages betonte István Kovács, der fachliche Leiter des Volkskollegs, in seinem Schlusswort:
„Lassen Sie uns Harmonie als Leitprinzip betrachten und allen Entwicklungen in diesem Geiste entgegensehen – gemeinsam und sich gegenseitig stärkend.“

Nach dem fachlichen Teil der Veranstaltung erinnerten die Teilnehmer zum Abschluss der Führung an die Tradition des Heiligen Brunnens von Vasvár, angeführt von SVD-Pfarrer Julius Klau . Die lokale Marienverehrung stärkt die Gemeinde auch heute noch symbolisch: Beim Blick in das Wasser der Quelle sahen Pilger Maria, und die wundersamen Geschichten, die mit dem heilenden Wasser verbunden sind, haben die Identität des Ortes über Generationen hinweg geprägt. Dieses heilige Erbe bildete einen würdigen Abschluss des Treffens und bestätigte: Die Zukunft von Vasvár baut auf der Einheit der Gemeinde, der Liebe zur Natur und dem Respekt vor der Tradition auf.

Die Botschaft der Veranstaltung ist klar: Durch die Zusammenarbeit von Stadt, Fischereigemeinde, Forstwirtschaft und Bürgerorganisationen kann das Erholungsgebiet Vasvár langfristig zu einem lebenswerten, geordneten und gemeinschaftsbildenden Umfeld werden.

Vielen Dank für die Einladung und lassen Sie uns gemeinsam das grüne Herz von Vasvár weiterentwickeln!

Die von László Laki bei der Veranstaltung aufgenommenen Fotos können Sie hier ansehen.



Ausgewählte Unterkunft-Angebote

Gemeinschaft
Erreichbarkeit

Allianz der Sportanlgerverbände in Komitat Vas
Adresse: 9795 Vaskeresztes 165/4 hrsz.
Telefon: +36 94 506 835
Fax: +36 94 506 836
Handy: +36 70 33 99 703
E-Mail: info@vasivizeken.hu
Web: www.vasivizeken.hu

Wetter

Szombathely

15.03°  Feuchtigkeitsgehalt: 86%