Széchenyi Terv Plusz

Die Übersetzung unserer Website wurde von Google Translate automatisch schaffen. Unser Verband wird wegen grammatische Fehler nicht verantwortlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Auch die Kormoranbekämpfung war Thema der Fortbildung für Berufsjäger.

2025.04.14. Teilen

Unsere auch im Winter aktiven Fischer haben unseren professionellen Fischhaltern in den vergangenen Jahren kontinuierlich mit Informationen zum Auftreten großer Kormorane zur Seite gestanden. Unter Berücksichtigung der vorhandenen personellen und materiellen Möglichkeiten bemühte sich unser Verein, die Schäden durch die im Winter und im Winter auftretenden Kormoranschwärme zu verringern. Dabei erfolgten die Alarmierung und Ausdünnung – unter strengen Auflagen der behördlichen Genehmigung – mit der häufigen und aktiven Mithilfe von Berufsjägern in den Jagdgebieten.

Auch die Kormoranbekämpfung war Thema der Fortbildung für Berufsjäger.

Unsere Fischwächter und ihre Helfer haben mehrfach vom Ufer und vom Boot aus mit verschiedenen Methoden versucht, die Zahl der Kormorane zu reduzieren, was laut behördlicher Verfügung bis zum 31. März auch möglich war. Die Zahl der bei den Durchforstungen gefangenen Kormorane ist naturgemäß deutlich geringer als in anderen von größeren Vogelschwärmen betroffenen Gewässern (z. B. Balaton, Donau) und liegt im Schnitt bei 70 bis 90 Individuen pro Jahr.

Unser Verband ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, effizientere, aber dennoch professionelle Durchforstungsmaßnahmen durchzuführen. Daher haben wir die von der Regionalorganisation des Komitats Vas der Nationalen Ungarischen Jagdkammer gebotene Gelegenheit dankbar angenommen, bei der wir im Rahmen der obligatorischen Weiterbildung der im Komitat tätigen Berufsjäger die am stärksten Betroffenen über die Möglichkeiten der gesetzlich erlaubten Durchforstung des Kormorans informieren konnten.


Die 83 Berufsjäger und fast 20 offizielle Vertreter der Branche waren anwesend und hörten interessante und aussagekräftige Vorträge:

die Rolle von Drohnen im Wildtiermanagement;

Daten zum Wildmanagement 2024/25 des Komitats Vas und aktuelle Gesetzesänderungen;

über neu auftretende Viruserkrankungen, die auch die Tierwelt bedrohen, und über Möglichkeiten zum Schutz und zur Prävention;

über die Verwendung und Vorteile eines umfassenden elektronischen Aufzeichnungssystems für das Wildtiermanagement.

Im Namen unseres Vereins informierte József Mesterházy, Gruppenleiter Fischmanagement, die Anwesenden über die rechtlichen Möglichkeiten der Kormoranbekämpfung, die entsprechenden Auflagen, die Anerkennung des streng geschützten Zwergkormorans sowie die Ergebnisse der Aktivitäten der letzten Jahre, dankte den beteiligten Berufsjägern für ihre Mithilfe und betonte die gute fachliche Zusammenarbeit mit den beteiligten Genehmigungsbehörden und dem Naturschutzbeauftragten.

Im Namen unseres Vereins bedanken wir uns herzlich bei der Kreisjagdkammer für die Möglichkeit und bei den an der Kormoranreduzierung beteiligten Berufsjägern für ihre Mithilfe!



Kleinanzeige für Angler

Ausgewählte Unterkunft-Angebote

Gemeinschaft
Erreichbarkeit

Allianz der Sportanlgerverbände in Komitat Vas
Adresse: 9795 Vaskeresztes 165/4 hrsz.
Telefon: +36 94 506 835
Fax: +36 94 506 836
Handy: +36 70 33 99 703
E-Mail: info@vasivizeken.hu
Web: www.vasivizeken.hu

Wetter

Szombathely

5.67°  Feuchtigkeitsgehalt: 99%