32. Zalaszentmihály-Angeltag
Das Programm begann mit einem Angelwettbewerb am Morgen, gefolgt von einem Fischsuppenkochwettbewerb und mehreren bunten Kulturprogrammen. Die Besten erhielten Pokale und Geschenke. Unser Verein stiftete zum Gedenken an Jenő Adorján einen Wanderpokal für den besten Fischsuppenkoch und den erfolgreichsten Angler.
Im Namen von MOHOSZ und unserem Verband begrüßte Vizepräsident Norbert Puskás die Fischer bei der Ergebnisbekanntgabe am Mittag. Anschließend fand die Preisverleihung unter Beteiligung von Zsolt Pacsai, Präsident der Zalaszentmihályi HE, statt. Zwischen der Ergebnisbekanntgabe des Angelwettbewerbs und den anderen Protokollprogrammen fand auch ein Ruderwettbewerb statt. Obwohl der Wettbewerb zunächst zaghaft begann, testete Norbert Puskás seine Ruderfähigkeiten, indem er sein Hemd gegen ein T-Shirt des Vasa-Verbandes tauschte und die Teilnehmer zum Wettkampf ermutigte. Das Ergebnis war viel bescheidener als die Atmosphäre, aber die Anwesenheit von Vasa und die Ankunft der begeisterten Teilnehmer sorgten in der Sommerhitze für echte, gemeinschaftsbildende Freude.
Die diesjährige Veranstaltung hatte eine besondere Bedeutung, da die örtliche Fischergemeinde an den ehemaligen Präsidenten des Verbandes, Jenő Adorján, erinnerte, der im Frühjahr an einer schweren Krankheit starb.
Nach den Begrüßungsworten des Parlamentsabgeordneten László Vigh und des Vizepräsidenten des Komitats Zala, Róbert Rétvári, wurden um 15 Uhr die aus Mitteln des operationellen Programms für Regional- und Siedlungsentwicklung umgesetzten Entwicklungen für den Angeltourismus offiziell übergeben. Im Namen von MOHOSZ nahmen Direktorin Erika Dienes und Vizepräsident Norbert Puskás an der feierlichen Veranstaltung teil.
Norbert Puskás dankte allen Beteiligten, Unterstützern und Helfern für die Entwicklung, die mit einem Zuschuss von 187 Millionen Forint umgesetzt wurde. Er betonte, dass es wichtig sei, möglichst viele ähnlich aktive und sich dynamisch entwickelnde Fischereiorganisationen im Ungarischen Nationalen Fischereiverband zu haben, da die Leiter und Mitgliedsorganisationen von MOHOSZ daran arbeiten, dass die Gemeinschaft von einer Million Anglern ihren Lieblingszeitvertreib in der bestmöglichen Umgebung genießen kann.
Er betonte, dass diese Investition auch aus einem für die Fischergemeinde typischen Ansatz entstanden sei – nicht nur Angler, sondern alle Naturliebhaber können durch die Entwicklungen am Ufer des Zalaszentmihályi-Sees eine Freizeitmöglichkeit finden. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Veranstaltung am Samstag dies auch deutlich zeigte: Von den Jüngsten bis zu den Ältesten treffen sich hier am Wasser alle Altersgruppen, denn Angeln verbindet Generationen und schafft Gemeinschaften – was in der heutigen Welt besonders wertvoll ist.
Wie er sagte, kann die Unterstützung der Gemeinde nur dann wirklich zugutekommen, wenn es Führungspersönlichkeiten wie Jenő Adorján gibt, die sich mit Leib und Seele für die Verbesserung des Lebens der örtlichen Fischergemeinde einsetzen. Jenő hat mich im Frühjahr zu der Veranstaltung eingeladen, daher ist der Abschied jetzt, da er nicht mehr unter uns ist, besonders schwer und schmerzlich. - fuhr Norbert Puskás fort
Während der Amtszeit von Präsident Jenő Adorján wurden mehrere bedeutende Investitionen getätigt, die das Ansehen und die Attraktivität des Angelsees Zalaszentmihály weiter steigerten. Ich wünsche der Vereinsleitung ähnliche Erfolge und vertraue darauf, dass die jetzt geschaffenen Entwicklungen viele Jahrzehnte lang sinnvoll genutzt werden.
Ein berührender Moment der Feier war die Übergabe des Adorján Jenő-Aussichtspunkts am diesjährigen Fischereitag im Rahmen des Projektabschlusses, ein greifbares Symbol des Respekts gegenüber der örtlichen Gemeinschaft.
Anschließend wurden die Ergebnisse des Fischsuppen-Kochwettbewerbs bekannt gegeben. Nach den Schlussworten von Norbert Puskás überreichten Bürgermeisterin Dr. Andrea Dóra Csikós, Direktorin des MOHOSZ OHSZK Erika Dienes und Produktionsdirektor von Balatoni Halgazdálkozód Ferenc Fodor den besten Kochteams Auszeichnungen.
Der Wettkampf wurde dann durch Spaß und Programm ersetzt, das bis zum Morgengrauen dauerte. Vielen Dank für die Einladung und wir gratulieren dem Verein herzlich zu einer gelungenen Veranstaltung!
Fotos: Bálint Pusztai