XI. Pinka Valley Fish Day – Wettbewerb, Aromen und Gemeinschaft an einem unvergesslichen Tag
Am 12. Juli 2025 erwachte Vaskeresztes zum Leben und war zum elften Mal Gastgeber eines der farbenprächtigsten Events der Region: der Pinka-Tal-Fischereitag. Der Tag war ein Fest des Angelns, der Gastronomie, der Unterhaltung und der Gemeinschaft – mit Hunderten von Teilnehmern, begeisterten Wettkämpfern und köstlichen Fischgerichten.
Nach der Anmeldung zum Angelwettbewerb begrüßte Norbert Puskás, der geschäftsführende Präsident des Verbandes der Sportfischerverbände des Komitates Vas, die Anwesenden in seiner Eröffnungsrede. Anschließend erläuterte Milán Tóth, der Koordinator der Wettbewerbsorganisation , den Ablauf des Wettbewerbs und hob die wichtigsten Regeln und Informationen hervor. Nach der Eröffnung am frühen Morgen begannen 40 Teilnehmer an drei verschiedenen Angelplätzen mit dem Angeln.
Die Stimmung und das Wetter waren hervorragend – die Teilnehmer warfen ihre Angel bei ruhigem, sonnigem Wetter am Ufer gut gelaunt aus. Schon in den ersten Stunden wurden Fische gefangen, doch von den drei Kursen waren die jungen Angler am aktivsten.
Im Anschluss an den Angelwettbewerb starteten knapp 30 Teams zum Kochwettbewerb am Ufer des Alpenfischersees, wo die Töpfe brodelten, die Düfte sich verbreiteten und man schon vor den ersten Bissen spürte: alle erwartet ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Ihre Einheitspakete erhielten die Kochteams von unserer Kollegin, die die Fischgericht-Wettbewerbe koordiniert, Judit Polgárné Németh, und der Wirtschaftsleiterin, Etelka Bíró . Die Teilnehmer maßen ihre Fähigkeiten in zwei Kategorien: Fischsuppenkochen und Fischgerichtekochen. Auch in diesem Jahr war das Angebot erstaunlich: Neben klassischem gebratenem Fisch und köstlichem Fischeintopf warteten echte Spezialitäten auf die Feinschmecker. Neben dem erhabenen Duft von geräucherter Forelle, saftigem Hechteintopf und knusprig gebratenem Wels wurden auch Spezialitäten wie Fischpfannkuchen mit Fischchips oder ofengebackene neapolitanische Fischpizza serviert. Der Duft von Welspaprikasch, Wels-gefülltem Kohl, hausgemachten Fischfrikadellen – und vielen anderen kreativen Gerichten – erfüllte den gesamten Bereich und verwandelte das geschäftige Treiben am Seeufer in ein wahres gastronomisches Fest.
Kurz nach dem Mittagsläuten, um 12:30 Uhr, sammelten sich neugierige Blicke am Jurytisch inmitten des Dampfes brodelnder Kessel und verführerischer Düfte: Dann begann die Bewertung des Kochwettbewerbs, verbunden mit einer Verkostung. Die wunderschön präsentierten Fischgerichte wurden den Juroren nacheinander serviert, die auch in diesem Jahr eine anspruchsvolle Aufgabe hatten – die Vielfalt an Aromen, Düften, Texturen und kreativen Lösungen stellte eine echte Herausforderung dar.
Die Balaton Fischzucht GmbH kochte die berühmte Fischsuppe aus dem EU-geschützten Karpfen, dem „ Balaton -Fisch“ , in einem riesigen Kessel. An ihrem Stand verriet Ferenc Fodor, Leiter der Fischproduktion, das Geheimnis der perfekten Fischsuppe: „Guter Fisch, gutes Paprikapulver – das sind die beiden wichtigsten Zutaten. Die echte gemischte Fischsuppe wird aus drei bis fünf Fischsorten hergestellt, und die Basis ist einfach: Fisch, Wasser, Paprikapulver, Salz, Zwiebeln. Der Schlüssel liegt in den Proportionen.“
Die jungen Tänzer der Vaskeresztesi Tradition Keepers eröffneten auch dieses Jahr das Programm auf der Bühne von Halas Nap. Jedes Jahr stehen sie mit mehr Mut und Können vor dem Publikum – es ist eine Freude zu sehen, wie sie mit der Veranstaltung erwachsen werden und sich immer sicherer auf der Bühne bewegen.
Nach Abschluss der Wettbewerbe wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Die offiziellen Grußworte zum 11. Pinka-Tal-Fischereitag wurden vom Bürgermeister von Vaskeresztes, Tamás Krancz , eingeleitet, der die Gäste im Namen der Gemeinde begrüßte und die gemeinschaftsbildende Bedeutung der Veranstaltung lobte.
Nach der Begrüßungsrede der Stadt ergriff Miklós Seregi , Präsident des Verbands der Sportfischerverbände des Komitates Vas, das Mikrofon und brachte als Gastgeber seine Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele von uns wahrscheinlich noch nie zuvor am Tag der Fischerei hier gewesen waren, und dankte seinen Kollegen für die Arbeit, die sie geleistet hatten, um den heutigen Tag möglich zu machen.
Anschließend begrüßte der Hauptschirmherr der Veranstaltung, Oberhäuptling Zoltán Vámos, die Anwesenden und sagte in seiner Rede: „Ich freue mich, hier zu sein, denn das ist mehr als nur eine gastronomische Veranstaltung. Ich war schon einmal hier, und mein kleiner Sohn fragte, wann wir wieder zu den Fischeronkeln gehen – er fühlte sich so wohl. Hier kann die ganze Familie einen Tag in der Natur verbringen, gemeinsam an der frischen Luft und mit köstlichen Fischgerichten. Dieses Gemeinschaftserlebnis ist wichtig, und die Unterstützung des Angeltourismus ist mir ebenfalls ein Anliegen. Deshalb habe ich die Schirmherrschaft gerne übernommen.“ Der Oberhäuptling erwähnte besonders erfreut, dass auch das Team des Regierungsbüros mitwirkte und den Tag mit eigenen Gerichten bereicherte – Fischsuppe und Welspaprika. Das Gericht wurde nach einem traditionellen Rezept zubereitet, das sie von der Großmutter eines Kollegen geerbt hatten. „Das ist auch für uns ein großartiges Teambuilding“, fügte er hinzu und ermutigte alle, auch in Zukunft an diesem Programm teilzunehmen.
Ihm folgte László Majthényi , der Präsident des Komitats Vas , der mittlerweile traditionell der ständige Schirmherr der Veranstaltung ist. In seiner Begrüßungsrede würdigte er die Arbeit der Organisatoren und der enthusiastischen Gemeinschaft, die dieses einzigartige Ereignis jedes Jahr zum Leben erweckt. Er sagte: „In diesem Jahr bot der Fischtag in Vaskeresztes die übliche, freundliche Atmosphäre und ein bedeutungsvolles Gemeinschaftserlebnis. Die Veranstaltung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Gastronomie mit einem Gemeinschaftserlebnis, naturbezogenen Programmen und der Bewahrung von Traditionen kombiniert werden kann.“ Er würdigte die Partnerschaft, die zwischen dem Verband und der Regierung des Komitats Vas entstanden ist und in den letzten 10 Jahren zur kontinuierlichen Entwicklung der Gewässer von Vas geführt hat, und dass derzeit ein Angeltourismusprojekt im Wert von fast 200 Millionen Forint umgesetzt wird.
Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse ergriff Norbert Puskás , der geschäftsführende Vorsitzende des Veranstalters, das Wort und dankte allen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, sowie den zahlreichen Besuchern. Zum Abschluss seiner Rede erinnerte er sich auch an die Kollegen, die den Fischtag dieses Jahr bereits zum zehnten Mal mitgestaltet haben. Ein kleines Geschenk wurde überreicht und das Publikum applaudierte begeistert: Gastgeberin Nóra Perlaki, Organisatorin Judit Polgárné Németh und Küchenchef Miklós Bősz.
Im Namen der Jury fasste Zsolt Szári , CEO der Balatoni Halgazdáklosti Zrt. und Vorstandsmitglied von MOHOSZ, die Qualität der Gerichte zusammen und hob die besten Gerichte hervor. Er lobte die Kreativität der Teilnehmer und die Vielfalt der in diesem Jahr kreierten Fischgerichte.
Schließlich wurden die Ergebnisse bekannt gegeben, die wie folgt lauteten:
1. Platz: Tógazda Marcali – Fischsuppe nach Donauart
2. Platz: Hechteintopf Püspökpuszta – Fischsuppe nach Donauart
3. Platz: Fischereibehörde des Komitates Vas – Fischsuppe mit Knödeln
Besonders beliebt war die Fischsuppe nach Donauart, aber auch die Knödelvariante überraschte viele.
1. Platz: Ikervár Fischereiverein – Fischpfannkuchen mit Pommes
2. Platz: Schweinekoteletts – Würzige Hortobágyer Fischpfannkuchen
3. Platz: Vasvári Anglers – Wels mit Paprikanudeln
Hier zeigte sich die Kreativität! Besonders die Fischpfannkuchen waren ein Hit.
- Tógazda Zalaszentgrót – Gebratenes Fischgericht
- Pinka-Fish – Geräucherte Forelle
- Fish Guard Team – Gemischte Fischplatte
Der Angelwettbewerb fand in drei Kategorien statt. Die Ergebnisse unter den Hobbyfischern waren äußerst knapp – nur wenige Dekagramm entschieden über die Podiumsplätze!
🥇 Gábor Tuboly (Kerkaszentkirályi HE) – 4230 g
🥈 Károly Prelogh (Kerkaszentkirályi HE) – 4130 g
🥉 László Horváth (Körmendi Munkás HE) – 4080 g
Auch unter den Profianglern kam es zu spannenden Kämpfen.
🥇 Norbert Misák (Répcelaki HE) – 4820 g
🥈 Kristóf Csapó (Sopron und Region HE) – 3860 g
🥉 Attila Vámos (Spartacus HE) – 3650 g
Eine der größten Überraschungen des Tages gab es im Jugendbereich:
🥇 Buthi Benjámin (Répcelaki HE) – 25.980 g (!!) Dieser Fang war an sich schon eine herausragende Leistung und übertraf sogar die Ergebnisse des erwachsenen Feldes bei weitem.
🥈Máté Mészáros (Rábapaty und Umgebung HE) – 8800 g
🥉 Hanna Firisz (Répcelaki HE) – 7740 g
Der Sonderpreis für die „Jüngste Angelprinzessin“ ging an Dóra Mészáros, die sich trotz ihres jungen Alters diesen liebevollen Titel mit einem Fang von 1940 g verdiente!
In der zweiten Tageshälfte entwickelte sich der Fischtag zu einem wahren Kulturspektakel: Der orientalische Charme der Tanzshow MIRA Orient Art faszinierte das Publikum.
Die interaktive Inszenierung des Zauberers Jonathan Nagy verzauberte alle Altersgruppen und die Kinder wurden mit Ponyreiten, Hüpfburgen und Geschicklichkeitsspielen verwöhnt.
Erwachsene konnten die Weine des Weinguts Mittl kennenlernen, der Angelshop TackleBait präsentierte Interessierten neues Equipment und zwei glückliche Kinder konnten ein Ausrüstungsstück des Unternehmens mit nach Hause nehmen.
Das Konzert des Golden Gate Orchestra lud Familien zu einer musikalischen Reise ein, bei der jeder Moment freudig und intim war.
Die Verlosung begann um 18:40 Uhr. Die Menge wartete gespannt auf die Preise. Die tollen Tombola-Preise machten den Tag für viele noch unvergesslicher.
Anschließend übernahm die Band Die Lausbuben die Bühne und sorgte mit schwäbischer Blasmusik für Stimmung. Die gute Stimmung, das Tanzen und die gemeinsamen Erlebnisse rundeten den Tag würdig ab.
Im Namen der Organisatoren möchten wir den fast 2000 Besuchern, die die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit beehrt haben, herzlich danken. Wir danken dem Ungarischen Nationalen Fischereiverband für die Unterstützung der Veranstaltung, den Anglern, den Kochteams, den Künstlern, den Freiwilligen, unseren Kollegen und den Caterern für die gemeinsame Ausrichtung eines weiteren hochwertigen Fischtages.
An diesem Tag ging es nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um Zusammengehörigkeit, Freude und Lächeln. Das Pinka-Tal und die Fischergemeinde Vas zeigten einmal mehr, welche fantastische Gemeinschaftskraft in den Naturwerten von Vas sowie in der gemeinschaftsbildenden Kraft des Fischfangs und des Fischkonsums liegt.
Wir sehen uns nächstes Jahr beim XII. Angeltag! Bis dahin wünschen wir euch viele schöne Angelerlebnisse, leckere Fischgerichte und viel Lachen im Alltag! Wir bedanken uns bei allen, die zur erfolgreichen Vorbereitung und Organisation des elften Pinkataler Angeltages beigetragen haben, sowie für das viele positive Feedback!
Weitere Bilder gibt es hier:
1. Martina Vargas Bilder: (538 Stück) >>>
2. Bilder von Kollegen und Freiwilligen: (136 Stück) >>>