Junge Fischer aus Vasi auf der FeHoVa-Ausstellung
Dank der Zusammenarbeit des Verbands der Sportfischerverbände des Komitats Vas, des Sárvíz-See-Angelverbands und der Unterstützung von MOHOSZ konnten 64 Kinderangler an der 31. Internationalen Waffen-, Fischerei- und Jagdausstellung (FeHoVa) teilnehmen. 200 Aussteller aus 13 Ländern präsentierten auf der Veranstaltung ihre Produkte.

Die jungen Fischer aus Vas brachen am 8. Februar 2025 im Morgengrauen in zwei Bussen nach Budapest auf. Insgesamt kamen 64 Kinder aus Szombathely, Sárvár, Rábapaty und Győrvár zur FeHoVa-Ausstellung. Nach der Anmeldung am MOHOSZ-Stand teilten sich die Jugendlichen in Gruppen auf und testeten in verschiedenen spielerischen Wettbewerben ihr Wissen zu Fischarten, Fangmethoden und Umweltschutz.
Die Besten jedes Wettbewerbs erhielten ein besonderes Geschenk, aber jeder Teilnehmer, der die Aufgaben erledigte, bekam einen Rucksack mit dem MOHOSZ-Logo, eine Baseballkappe mit Angelmotiv und einen Plüschfisch als Erinnerung an seine Teilnahme an FeHoVa. Für die jungen Angler war es eine großartige Erfahrung, zahlreiche ungarische Weltmeister im Angeln und professionelle Autoren entweder direkt oder im Rahmen von Vorträgen kennenzulernen. Während des kostenlosen Programms konnten die Kinder etwas über die Falknerei lernen und hatten die Möglichkeit, Hunde zu streicheln. Nach zahlreichen hochwertigen Programmen, Spielen und Wissenstests kehrten die Gruppen mit neuem Wissen bereichert, etwas müde, aber voller Erfahrungen nach Hause zurück.
An der Durchführung der Reise waren aktiv beteiligt: Tamás Farkas (Szombathely), János Pipics (Sárvár), Ferenc Pukler (Rábapaty) und Dániel Szabó (Győrvár) sind die professionellen Kreisleiter, denen wir unseren besonderen Dank aussprechen möchten. Mit der Unterstützung von MOHOSZ und lokalen Fischereiorganisationen konnten in diesem Jahr landesweit fast 1.000 junge Menschen die größte Jagd- und Fischereiausstellung im Karpatenbecken besuchen.
Fotos: Laszlo Laki, Norbert Puskas, Tamas Farkas